Eine der wichtigsten Abklärungen, die man vor einer Weltreise erledigen sollte, ist diejenige bezüglich seiner Versicherungen. Schliesslich ist man doch eine Zeit lang unterwegs und will möglichst sorgenfrei reisen können. Natürlich gibt es unzählige verschiedene Versicherungsanbieter und Angebote. Wir führen hier deshalb nur auf, wofür wir uns entschieden haben. Eine gute Recherche auf die persönlichen Bedürfnisse angepasst ist auf jeden Fall sehr empfehlenswert!
Abmeldung bei der Wohngemeinde?
Als erstes muss man sich fragen, ob es Sinn macht, sich bei der Wohngemeinde abzumelden oder nicht.
Nach längerer Recherche entschieden wir, uns von der Gemeinde abzumelden. Einer der Gründe für diesen Entscheid war, dass wir, wenn wir abgemeldet sind, keine Steuern zahlen müssen. Der Betrag wäre ohne Einkommen zwar sowieso nicht viel gewesen, aber man spart wo man kann :-). Der eigentliche Hauptgrund für unsere Abmeldung war allerdings, dass wir uns dadurch von der obligatorischen Krankenversicherung in der Schweiz lösen konnten. Denn die Schweizer Krankenkassen verlangen pro Monat ein Vielfaches mehr als Ausländische Krankenkassen!
Die Abmeldung bei der Gemeinde war sehr einfach und konnte ungefähr vier Wochen vor dem Abreisedatum durchgeführt werden. Wir mussten einzig noch eine Steuererklärung für das angefangene Jahr ausfüllen, ansonsten war es das auch schon. Da wir annehmen, dass dieser Prozess vielleicht nicht in jeder Schweizer Gemeinde so schnell und unspektakulär verläuft wie bei uns in Eglisau, lohnt es sich, frühzeitig vor der Abreise einmal bei der Gemeinde vorbeizugehen und zu fragen, was alles auf einen zukommen wird. Nicht dass man kurz vor dem Start der grossen Reise plötzlich noch mit Bürokratie und ungewollten Überraschungen zu kämpfen hat.
Welche Versicherungen und wofür alles?
STA Komfortschutz ohne Storno
Wir haben uns aufgrund der sehr guten Bewertungen, des niedrigen Preises und der beinhaltenden Abdeckungen für die STA Travel Versicherung entschieden. Für Schweizer Staatsangehörige ist es möglich, über die STA Travel Seite von Österreich eine Versicherung abzuschliessen. Notwendig hierfür ist eine Schweizer Wohnadresse beim Abschluss der Versicherung. Abgedeckt sind folgende Bereiche:
- Reise-Krankenversicherung
- Reise-Unfallversicherung
- Reise-Gepäckversicherung
- Reise-Privathaftpflichtversicherung
- 24h-Notfall-Hilfe-Versicherung
Die STA Travel Versicherung deckt bereits enorm vieles ab. Aus zwei Gründen haben wir jedoch noch eine zweite Versicherung abgeschlossen, respektive beibehalten:
AXA Haushaltsversicherung Optima
Um unser in der Schweiz eingestelltes Mobiliar gegen Schäden zu versichern, haben wir bei der AXA die Haushaltsversicherung «Optima» abgeschlossen. Die Versicherung beinhaltet neben der Hausrats- auch eine Privathaftpflichtversicherung, welche uns vor grösseren Schadensereignissen schützt.
Hausrat
Da wir uns vor der Abreise entschieden haben, unser Mobiliar grösstenteils zu behalten und in der Schweiz einzulagern, war klar, dass wir unsere bestehende Hausratsversicherung in leicht angepasster Form weiterlaufen lassen würden. Somit sind alle unsere Möbel auch während unserer Reise gegen allfällige Schäden wie zum Beispiel Diebstahl oder Feuer versichert.
Privathaftpflicht
Bei der «STA Komfortschutz ohne Storno» ist zwar bereits eine Privathaftpflichtversichung dabei. Jedoch beträgt die maximale Summe bei einem Schadensfall «nur» 1 Million Euro. Aufgrund dessen, dass wir unter anderem auch vorhaben, in die USA, Kanada, Australien oder Neuseeland zu reisen, ist diese Schadenssumme bei einem allfälligen Ereignis zu tief. Bei der AXA Privathaftpflichtversicherung haben wir zusätzlich eine Deckungssumme von 10 Millionen Schweizer Franken pro Ereignis.
Wir hoffen natürlich, dass wir die Leistungen unserer Versicherungen nicht in Anspruch nehmen müssen. Es reist sich jedoch einiges angenehmer, wenn man weiss, dass man im Notfall gut versichert ist. Deshalb empfehlen wir, sich gut mit dem Thema Versicherungen auseinanderzusetzen und genügend Zeit für eine fundierte Recherche einzuplanen.