Stand der Informationen: November 2017
Visum:
Bei einem Aufenthalt von max. 30 Tagen benötigen Schweizer Staatsbürger, welche über einen internationalen Flughafen nach Thailand einreisen, kein Visum. Sie müssen bei der Einreise aber über einen noch mindestens sechs Monate über das Einreisedatum hinaus gültigen Pass verfügen und im Besitz eines gebuchten Retour- bzw. Weiterfluges sein. Auf dem Hinflug muss einzig eine Arrival- und Departure Card mit groben Angaben zum Aufenthalt und den Personalien ausgefüllt werden.
Schweizer Staatsbürger, die auf dem Landweg nach Thailand einreisen, erhalten eine Aufenthaltsgenehmigung für max. 15 Tage.
Unterkünfte:
- Cocopalm Beach Resort – Koh Samui (Aufenthaltsdauer: 4 Nächte)
- Unsere Bewertung:
(4.5 / 5)
- Unsere Bewertung:
- Sairee Cottage Resort – Koh Tao (Aufenthaltsdauer: 2 Nächte)
- Unsere Bewertung:
(3.5 / 5)
- Unsere Bewertung:
- Salad Beach Resort – Koh Phangan (Aufenthaltsdauer: 4 Nächte)
- Unsere Bewerung:
(4 / 5)
- Unsere Bewerung:
- Goodfellas Thong lo Hostel – Bangkok (Aufenthalsdauer: 4 Nächte)
- Unsere Bewerung:
(4 / 5)
- Unsere Bewerung:
- Varada Place – Chiang Mai (Aufenthaltsdauer: 5 Nächte)
- Unsere Bewerung:
(4 / 5)
- Unsere Bewerung:
- Pairadise Guesthouse – Pai (Aufenthaltsdauer: 3 Nächte)
- Unsere Bewerung:
(4 / 5)
- Unsere Bewerung:
- Navatara Phuket Resort – Phuket (Aufenthaltsdauer: 7 Nächte)
- Unsere Bewerung:
(5 / 5)
- Unsere Bewerung:
Fortbewegung:
Golfinseln:
Auf den drei Golfinseln (Koh Samui, Koh Tao und Koh Phangan) sind öffentliche Verkehrsmittel definitiv Mangelware.
Zwischen den Inseln verkehren Fähren und Highspeedboote, zum Teil auch Longtailboote. Wir sind immer mit den Highspeedfähren von Lomprayah gefahren und haben dabei nur gute Erfahrungen gemacht. Tickets können entweder direkt im Hotel, online oder bei verschiedenen Reisebüros gekauft werden. Lomprayah hat selber auch einige Büros vor Ort.
Auf den Inseln bieten sich verschiedene Optionen zur Fortbewegung an. Am einfachsten, aber auch am teuersten, sind natürlich Taxis. Auf Koh Samui verkehren auch Sammel-Taxis, sogenannte Songthaews. Sie sind meistens rot und haben ein Schild mit den Zielen, welche anvisiert werden. Sie fahren primär auf der Ringstrasse, welche einmal um die Insel herum führt, und halten auf einen Wink mit der Hand an. Die Songthaews sind ein bisschen günstiger als normale Taxis, dafür weniger komfortabel. Wenn man flexibel und unabhängig sein möchte, mietet man sich natürlich am besten einen Roller. Man bekommt ihn für relativ wenig Geld und kann selbständig die Inseln erkunden. Auf Koh Samui ist der Verkehr am dichtesten. Dort hätten wir uns nicht getraut, mit einem Roller zu fahren. Auf Koh Tao und Koh Phangan war es etwas ruhiger auf den Strassen, weswegen wir dann auf Koh Phangan an einem Tag mit dem Roller unterwegs waren. Vorsicht beim Fahren: Es herrscht Linksverkehr! 🙂
Beiträge:

Entspannen in Phuket
Weiterlesen …

Auf Tuchfühlung bei den Elefanten
Weiterlesen …

Tempel, Warane und Märkte in Bangkok
Weiterlesen …

Curry, Curry, Curry – unser Inselleben in Thailand
Weiterlesen …