Stand der Informationen: Januar 2019

Visum:

Als Schweizer Staatsbürger benötigt man als Tourist in Brasilien kein Visum. Die erlaubte Aufenthaltsdauer beträgt maximal 90 Tage. Wenn man innerhalb von 12 Monaten aus – und wieder einreist, darf man maximal 180 Tage in Brasilien bleiben.

Wir mussten bei der Einreise nach Brasilien (über den Landweg von Argentinien her) weder irgendwelche Ausreisedokumente, noch einen Impfausweis vorzeigen. Bei der Ausreise (per Flugzeug nach Kolumbien) verlangte die Dame am Check-In jedoch unseren Impfausweis und kontrollierte die Gelbfieberimpfung. Bei der Sicherheitskontrolle vor dem Gate wurde der Impfausweis nochmals verlangt.

Unterkünfte:

Foz do Iguazu

  • CLH Suites – Foz do Iguazu (Aufenthaltsdauer: 1 Nacht)
    • Unsere Bewertung: 5 out of 5 stars (5 / 5)

Rio de Janeiro

  • Aquarela do Leme – Rio de Janeiro (Aufenthaltsdauer: 15 Nächte)
    • Unsere Bewertung: 5 out of 5 stars (5 / 5)

Ilha Grande

São Paulo

Paraty

Salvador

  • Acai Hostel – Salvador (Aufenthaltsdauer: 2 Nächte)
    • Unsere Bewertung: 3.5 out of 5 stars (3.5 / 5)

Lençóis

  • Viela Hostel – Lençois (Aufenthaltsdauer: 3 Nächte)
    • Unsere Bewertung: 4 out of 5 stars (4 / 5)

Pipa

Recife

  • AirbnbRecife (Aufenthaltsdauer: 3 Nächte)
    • Unsere Bewertung: 5 out of 5 stars (5 / 5)

Fortbewegung:

Kurzstrecken:

Allgemein haben wir in Brasilien sehr viel den Taxidienst UBER verwendet. Dieser ist fast überall vorzufinden und kostet einiges weniger als die üblichen Taxis.

Rio de Janeiro:

Um Geld zu sparen, kann in Rio de Janeiro ein UBER Juntos genutzt werden. Dies ist ein UBER, welches mit anderen Fahrgästen geteilt wird. Die Fahrten dauern dann zwar meistens ein paar Minuten länger, jedoch spart man etwa die Hälfte des Preises.

Metro:

Rio de Janeiro hat ein gut ausgebautes Metronetz, mit welchem man schnell von A nach B kommt. Wir fühlten uns in den Zügen sowie an den Metrostationen jeweils sicher und fanden das System einfach zu benutzen. Um die Metro zu nutzen, kauft man sich eine Metrokarte für 3 Real (ca. 0.80 CHF). Auf diese Karte lädt man sich dann ein gewünschtes Guthaben. Eine einfache Fahrt kostet 4.30 Real (ca. 1.20 CHF). Es kann eine Karte für mehrere Personen verwendet werden.

Weitere Infos und einen Plan zur Metro in Rio de Janeiro findet ihr hier.

Tram:

Die Strassenbahn in Rio, auch VLT genannt, wurde für die Olympischen Spiele gebaut. Sie ist sehr modern und klimatisiert. Sie fährt jedoch nur im «Centro» der Stadt. Um den VLT zu benutzen, benötigt man eine persönliche Fahrkarte, welche man für 3 Real (ca. 0.80 CHF) an den elektronischen Automaten an den Stationen lösen kann. Eine einfache Fahrt kostet 3.80 Real (ca. 1.00 CHF).

Bus:

Um eine Fahrt mit dem Bus in der Stadt zu machen, braucht man vorgängig keine Karte zu kaufen. Man steigt einfach in den Bus ein und bezahlt 4 Real (ca. 1.10 CHF) für die einfache Fahrt, egal, wie lange sie dauert. Die Busse waren komfortabel, aber nicht topmodern. Meistens gab es keine Klimaanlage, was im Hochsommer nicht sehr angenehm war.

 

São Paulo:

Wie in Rio de Janeiro ist auch in São Paulo der Taxidienst UBER sehr verbreitet und einfach zu benutzen.

Metro:

Um die Metro zu benutzen, kann man ein Ticket für eine einfache Fahrt für 4 Real (ca. 1.10 CHF) bei einem elektronischen Automaten beziehen. Neben Taxis ist die Benutzung der Metro wahrscheinlich der schnellste Weg, um von A nach B zu kommen.

Einen Plan der Metro von São Paulo findet ihr hier.

 

Ilha Grande:

Um von Rio de Janeiro auf die Ilha Grande zu kommen, haben wir bei Easy Transfer einen Tür zu Tür Service gebucht. Der Fahrdienst holt einen bei der Unterkunft in Rio de Janeiro ab und bringt einen per Minibus und Fähre bis zur Unterkunft auf Ilha Grande. Der Transfer im Minibus war eingermassen bequem und die Überfahrt mit der Fähre einfach und unkompliziert.

Langstrecken:

Um die längeren Distanzen abzudecken, haben wir Busse und Flüge genommen.

Busse

Wir haben die Busse über www.busbud.com gebucht und damit jeweils gute Erfahrungen gemacht. Teilweise waren die Preise ein bisschen günstiger, als wenn wir die Tickets direkt am Busbahnhof gelöst hätten.

  • Rio de Janeiro – São Paulo
    • Expresso Brasileiro für ca. 45 CHF pro Person
    • Unsere Bewertung: 5 out of 5 stars (5 / 5)
  • São Paulo – Paraty
    • Reunidas für ca. 26 CHF pro Person
    • Unsere Bewertung: 4.5 out of 5 stars (4.5 / 5)
  • Salvador – Lençóis – Salvador
    • Rápido Federal
    • Unsere Bewertung: 4.5 out of 5 stars (4.5 / 5)

Flüge

Um die grossen Distanzen in Brasilien zügiger zu bewältigen, buchten wir teilweise auch Flüge. Wir sind alle Strecken mit der GOL Airline geflogen und haben nur gute Erfahrungen gemacht. Wir können diese Billigfluggesellschaft auf jeden Fall weiterempfehlen.

Beiträge

Kultur, Wanderungen und Strände im Nordosten Brasiliens

Die letzten zwei Wochen in Brasilien verbrachten wir im Nordosten des Landes. Von Rio aus flogen wir nach Salvador. Leider ...
Weiterlesen …

São Paulo und Paraty – von der Grossstadt ins Kolonialstädtchen

Eine über siebenstündige Busfahrt brachte uns zu Beginn des neuen Jahres von Rio de Janeiro nach São Paulo. Ursprünglich hatten ...
Weiterlesen …

Ilha Grande – super Strände, aber viele Touristen

Zwischen Weihnachten und Neujahr verbrachten wir ein paar Tage auf Ilha Grande. Die Insel liegt nur gut vier Stunden südlich ...
Weiterlesen …

Zwei spannende Wochen in Rio de Janeiro

Strände wie die Copacabana, der berühmte Karneval, der Zuckerhut und natürlich die Statue von Cristo Redentor, das sind wohl einige ...
Weiterlesen …

Bei den überwältigenden Iguazú Wasserfällen

In Buenos Aires hatten wir uns sehr wohl gefühlt. Das hatte natürlich vor allem auch an Natalia und ihren Freunden ...
Weiterlesen …