Stand der Informationen: Dezember 2018

Visum:

Schweizer Staatsangehörige können ohne Visum für max. 90 Tage nach Bolivien einreisen. Wir haben die Grenze nach Bolivien von Peru aus beim Titicacasee überquert und mussten keinen Ausreisebeleg vorzeigen. Wir mussten nur ein Einreiseformular ausfüllen, dem dann bei der Abgabe aber überhaupt keine Beachtung geschenkt wurde.

Unterkünfte:

La Paz

  • AirbnbLa Paz (Aufenthaltsdauer: 2 Nächte)
    • Unsere Bewertung: 5 out of 5 stars (5 / 5)
  • AirbnbLa Paz (Aufenthaltsdauer: 9 Nächte)
    • Unsere Bewertung: 5 out of 5 stars (5 / 5)

Sucre

Uyuni

Fortbewegung:

Kurzstrecken:

In Boliviens Städten verkehren neben den normalen Taxis auch Uber, welche recht preisgünstig sind. Wir haben mit Uber immer gute Erfahrungen gemacht. In La Paz gibt es auch die Möglichkeit, mit der ziemlich neuen und schönen Seilbahn von A nach B zu kommen. Im Moment verkehren acht Linien, drei weitere sind im Bau respektive in Planung. Eine einfache Fahrt kostet nur gerade 3 Bolivianos (ca. 0.50 CHF). Wir fanden die Fortbewegung mit der Seilbahn genial und können diese absolut weiterempfehlen. Ansonsten sind wir viel zu Fuss unterwegs gewesen und haben uns dabei wohl gefühlt.

Langstrecken:

Um die Strecke zwischen Sucre und Uyuni zu bewältigen, haben wir eine Busfahrt mit dem Unternehmen «6 de Octubre» gebucht. Der Bus selber war ganz in Ordnung, die Fahrt hatte sich aber aufgrund von einer angeblichen Demonstration mit Strassenblockade in Potosi um 2 Stunden verlängert. Wegen der längeren Fahrzeit mussten wir noch eine Extragebühr bezahlen, weil der Fahrtweg höhere Spritkosten generierte. Das fanden wir zwar etwas merkwürdig, aber wir würden das Busunternehmen trotzdem wieder wählen. Das Ticket für den Bus haben wir direkt in Sucre beim Busterminal gekauft, es kostete 105 Bolivianos pro Person (= ca. 15 CHF).

Einfacher und schneller als mit einem Bus, dafür aber natürlich ein bisschen teurer, ging es mit dem Flugzeug von La Paz nach Sucre. Wir flogen mit der Airline BoA. Der Flug war angenehm und pünktlich, in einem sehr modernen Flugzeug. Und wir bekamen sogar noch einen Snack. 😉

Beiträge:

Drei unvergessliche Tage im Salar de Uyuni

Auf unserer Reise um die Welt waren wir bisher schon an vielen schönen Orten vorbeigekommen. Viele davon werden wir bestimmt ...
Weiterlesen …

Vom hektischen La Paz ins entspannte Sucre

Die zweite Destination, die wir nach La Paz in Bolivien ansteuerten, war Sucre. Da man in Sucre eine gepflegte Altstadt ...
Weiterlesen …

La Paz – die Stadt im Himmel

Immer noch in Begleitung von Patrick's Schwester Tina und ihrem Freund Daniel, legten wir den ersten Halt in Bolivien in ...
Weiterlesen …