Stand der Informationen: April 2019

Visum:

Schweizer Staatsbürger brauchen für eine Reise nach Belize kein Visum, solange sie nicht länger als einen Monat im Land bleiben. Sollte der Aufenthalt länger dauern, muss vorgängig ein Gesuch gestellt werden. Für die Einreise ist ein noch mindestens sechs Monate gültiger Reisepass erforderlich. Wir mussten bei der Einreise auf dem Landweg von Mexiko her zwei Einreiseformulare ausfüllen und an der Grenze eine sogenannte Facility Fee bezahlen. Wofür diese genau war, bleibt uns bis heute ein Rätsel. Sie betrug aber lediglich etwa 5 Belize Dollar (ca. 2.50 CHF) pro Person.

Bei der Ausreise auf dem Landweg nach Guatemala mussten wir eine obligatorische Ausreisegebühr in der Höhe von 40 Belize Dollar (ca. 20 CHF) pro Person bezahlen.

Ob diese Prozesse bei der Ein- und Ausreise via Flugzeug gleich sind, können wir leider nicht sagen.

Unterkunft:

  • Western Guesthouse – San Ignacio (Aufenthaltsdauer: 3 Nächte)
    • Unsere Bewertung: 4.5 out of 5 stars (4.5 / 5)

Fortbewegung:

Langstrecken:

Bus:

Für längere Strecken verkehren überall in Belize sogenannte «Chickenbuses». Dies sind Busse, welche auch von den Einheimischen gebraucht werden. Die Busse sind sehr einfach zu benützen. Man geht einfach zum Busbahnhof oder zu einer Haltestelle und winkt den Busfahrer heran. Die Busse sind weder modern noch sonderlich komfortabel, erfüllen aber ihren Zweck. Wenn man Glück hat, hat der Bus eine Klimaanlage, ansonsten wird einfach das Fenster geöffnet. Es können keine Tickets im Voraus gekauft werden. Die Tickets werden während der Fahrt im Bus für einige wenige Belize Dollars bei einem Mitarbeiter gekauft.

Wassertaxi:

Um von Chetumal (in Mexiko) nach Caye Caulker zu kommen, mussten wir ein Wassertaxi nehmen. Die Homepage des verwendeten Taxianbieters hat aber mehrheitlich nicht funktioniert. Dies galt auch für jegliche Kommunikation via E-Mail oder Whatsapp. Die Tickets konnten wir dann aber zum Glück problemlos direkt vor Ort in Chetumal am Hafen kaufen.

Für die Strecke Chetumal – Caye Caulker gibt es zwei Unternehmen, die alternierend einmal am Tag fahren. Zum einen ist dies Water Jets International und zum andere San Pedro Belize Water Taxi.

Um von Caye Caulker nach Belize City zu kommen, stehen mehrere Unternehmen mit Wassertaxis zur Verfügung. Diese fahren die Strecke mehrmals täglich und Tickets können direkt am jeweiligen Bootssteg kurz vor der Abreise gekauft werden.

Kurzstrecken:

Caye Caulker:

In Caye Caulker ist es sehr einfach, zu Fuss von einem Ort zum anderen zu kommen. Alles befindet sich in Gehdistanz. Wer trotzdem nicht viel laufen möchte, kann sich an jeder Ecke einen Golfkart mieten. Auch Fahrräder findet man zur Genüge.

San Ignacio:

San Ignacio selber kann problemlos zu Fuss entdeckt werden. Um von San Ignacio aus die Umgebung zu erkunden, gibt es, wie überall in Belize, die Chickenbusse. Nicht alle Ortschaften werden jedoch per Bus angefahren. Es gibt beispielsweise leider keinen direkten Bus bis an die Grenze nach Guatemala. Für solche Strecken muss man ein Taxi nehmen, dessen Preis meist leicht verhandelbar ist. Wir haben für die rund 20-minütige Fahrt von San Ignacio an die Grenze etwa 12.50 USD (25 Belize Dollar) bezahlt.

Beiträge:

Belize it or not – eine Perle in Mittelamerika

Wer nach Belize reist, sollte sich schon vor Beginn seines Aufenthalts ein ganz wichtiges Motto verinnerlichen: "Go Slow!". Denn in ...
Weiterlesen …